Was ist Weltwärts
Weltwärts ist der entwicklungspolitische Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ). Das Programm existiert seit 2008 und hat seitdem 34000 Freiwillige im Alter von 18-28 Jahren ins Ausland geschickt, um sich dort sechs bis 24 Monate in einem Entwicklungsporjekt zu engagieren, wertwolle Erfahrungen zu sammeln und den interkulturellen Austausch zu stärken. Zu Weltwärts gehören ungefähr 160 Entsederorganisationen und vielzählige Partnerorganisationen. Neben dem so genannten Nord-Süd Austausch, gitb es jetzt auch den Süd-Nord Austausch, bei dem Menschen aus dem globalen Süden die Chance gegeben wird, einen Freiwlligendienst in Deutschland zu absolvieren. Ziel ist es, einen gleichberechtigten Austausch zu ermöglichen.
Jetzt aber zu meiner Entsenderorganisation. Dies ist das Welthaus Bielefeld. Sie bietet Freiwilligendienste in den Ländern Südafrika, Mosambik, Mexiko, Nicaragua, Peru und natürlich in Ecuador an. Neben zwei Vorbereitungsseminaren, gibt es auch vor Ort im Partnerland und nach dem Jahr Seminare, um sich immer wieder über Erfahrungen und wichtige Themen auszutauschen, die den Freiwillligendienst betreffen. Man hat das Gefühl, bei der Organisation gut aufgehoben zu sein, denn alle gehen super offen miteinander um und sind sofort zur Stelle, wenn etwas ist.
Â